lfd-Nr.: 06/2022

14.08.2022

20.09 Uhr

BRAND/2

 

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Kreisstraße 57 / Landesstraße 474

Einsatzdatum: 26.12.2014

Alarmierungszeit: 15.07 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Auf der Kreuzung kurz vor Burgdorf kollidierten zwei PKW miteinander, fünf leichtverletzte Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die beiden Fahrzeuge mussten stromlos gemacht und beiseite geschoben werden.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Salzgitter Salder - Landesstraße 636 / Nord-Süd-Straße

Einsatzdatum: 26.11.2014

Alarmierungszeit: 12.43 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West und FF Salder

 

Kurzbericht:

Die Ortsfeuerwehr Lesse konnte die Alarmfahrt in Höhe Fredenberg abbrechen.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_3)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 10.11.2014

Alarmierungszeit: 14.15 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West und FF Lichtenberg

 

Kurzbericht:

Ein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem angrenzenden Acker liegen. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst betreut und dem Klinikum zugeführt.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Salzgitter Salder - Landesstraße 636 / Nord-Süd-Straße

Einsatzdatum: 06.11.2014

Alarmierungszeit: 22.12 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West und FF Salder

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt in Höhe Fredenberg abbrechen.

Einsatzstichwort: Brandeinsatz (BRAND/1)

Einsatzort: Salzgitter Lesse - Hohe Weg

Einsatzdatum: 27.09.2014

Alarmierungszeit: 18.44 Uhr

Kräfteaufgebot: LF 24 BF Wache 1 und Ortsfeuerwehr Lesse

 

Kurzbericht:

Auf einem angrenzenden Acker geriet ein Rundstrohballen in Brand, der von den anderen Ballen entfernt, geöffnet und mithilfe der Schaumpistole abgelöscht wurde. Die Technik des neuen MLF hat die Einsatztaufe gut überstanden.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Salzgitter Drütte - Kreisstraße 19 / Bundesstraße 248

Einsatzdatum: 07.09.2014

Alarmierungszeit: 09.39 Uhr

Kräfteaufgebot: B-Dienst mit Rettungsdienst, Fachzug TH-West und Fachzug TH-Nord

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt auf der Industriestraße Mitte abbrechen.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_1)

Einsatzort: Kreisstraße 6 (Lesse - Lichtenberg)

Einsatzdatum: 06.09.2014

Alarmierungszeit: 14.57 Uhr

Kräfteaufgebot: B-Dienst, Fachzug TH-West und RTW DRK SZ

 

Kurzbericht:

In einer langgezogenen Rechtskurve gerieten zwei Motorräder in den Gegenverkehr, wobei ein Motorrad frontal in einen entgegenkommenden PKW und das andere Motorrad auf das angrenzende Feld rutschte. Beide Fahrer konnten dabei leichtverletzt dem Rettungsdienst übergeben werden. Neben dem Abstreuen von auslaufenden Betriebsstoffen, wurden die beiden Maschinen für den Abtransport aufgestellt. Für die Bergungs- und Aufräumarbeiten blieb die Kreisstraße an der Unfallstelle komplett gesperrt.

Einsatzstichwort: Brandeinsatz (BRAND/3)

Einsatzort: Salzgitter Lebenstedt - Berliner Straße

Einsatzdatum: 27.07.2014

Alarmierungszeit: 01.45 Uhr

Kräfteaufgebot: Löschzug BF Wache 1+2 mit B-Dienst und OrgL RD SZ, Löschzug FF 3, FZ Wachverstärkung Nord+Süd, FZ Logistik, FF Thiede (AGT-Wehr), FF Lebenstedt, FF Salder und FGr Notfallseelsorge

 

Kurzbericht:

Im zweiten Obergeschoss kam es zu einem Vollbrand einer Wohneinheit, wobei die Gefahr einer Flammenausbreitung auf den dortigen Dachstuhl bestand. Die Ortsfeuerwehr Lesse stellte die Komponente der Technischen Hilfeleistung im WVZ auf der Hauptfeuerwache sicher, da die Ortsfeuerwehr Salder bereits direkt an der Einsatzstelle gebunden war. Im Laufe der Wachbereitschaft kam es zu keinem Folgeeinsatz.

Einsatzbericht der Berufsfeuerwehr

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_3)

Einsatzort: Salzgitter Lebenstedt - Ludwig-Erhard-Straße / Berliner Straße

Einsatzdatum: 14.07.2014

Alarmierungszeit: 00.40 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 mit B-Dienst, OrgL RD SZ, RD BF Braunschweig, DRK SZ, JUH SZ, ARV SZ, FGr Notfallseelsorge, Fachzug TH-West und FF Lebenstedt

 

Kurzbericht:

Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, wodurch eine Person im PKW eingeklemmt wurde. Der Motorbereich des anderen Fahrzeuges geriet in Brand und konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr, mittels Feuerlöscher, durch die Polizeibeamten gelöscht werden. Aufgrund der unklaren Lage an der Unfallstelle, was die unzähligen Schaulustigen begünstigten, wurde unmittelbar auf das Alarmstichwort MANV (Massenanfall verletzter Personen) erhöht und weitere Fahrzeuge diverser Rettungsdienste zur Einsatzstelle geordert. Die eingeklemmte Person musste, mithilfe von hydraulischen Rettungsgeräten, aus dem Wrack befreit und zusammen mit den weiteren vier verletzten Insassen dem Klinikum zugeführt werden. Anschließend banden wir die auslaufenden Flüssigkeiten ab und räumten die Fahrzeugteile zusammen. Nach dem Abtransport beider Unfallfahrzeuge, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Einsatzbericht der Berufsfeuerwehr

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_3)

Einsatzort: Salzgitter Gebhardshagen - Nord-Süd-Straße

Einsatzdatum: 11.07.2014

Alarmierungszeit: 16.16 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, B-Dienst, Fachzug TH-West, FF Gebhardshagen und FGr Notfallseelsorge

 

Kurzbericht:

Ein PKW ist von der Fahrbahn abgekommen und in Höhe der dortigen Fuhsebrücke gegen zwei Bäume geprallt. Nachdem das Fahrzeug gegen Abrutschen gesichert war, konnten die beiden Insassen aus dem völlig deformierten Fahrzeug gerettet werden. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen dem Klinikum zugeführt, der Beifahrer verstarb allerdings noch an der Unfallstelle. Für die Rettungsarbeiten musste die Straße komplett gesperrt werden.

Einsatzbericht der Berufsfeuerwehr

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Salzgitter Lebenstedt - Westfalenstraße / gemeldet: Kreisstraße 4

Einsatzdatum: 05.07.2014

Alarmierungszeit: 03.55 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Ein PKW, aus der Innenstadt kommend, kam rechtsseitig von der Straße ab, schoss über einen Bürgersteig, streifte einen Baum und blieb nach mehrmaligen Überschlagen in der fünf Meter tiefen Böschung auf dem Dach liegen. Nach Entreffen der ersten Einsatzkräfte konnten jedoch keine Insassen angetroffen werden, wodurch die umliegenden Gebiete abgesucht wurden. Zusätzlich musste die Einsatzstelle für die Unfallaufnahme der Polizei ausgeleuchtet werden. Die Personensuche blieb erfolgslos, sodass die Einsatzstelle der Polizei und dem Abschleppdienst übergeben werden konnte.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Salzgitter Lebenstedt - Neißestraße / Berliner Straße

Einsatzdatum: 04.07.2014

Alarmierungszeit: 11.16 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 2, Fachzug TH-West, FF Lebenstedt und FF-Salder

 

Kurzbericht:

Im Kreuzungsbereich kam es zu einer Kollision zweier Fahrzeuge, wodurch vier Personen verletzt dem Klinikum zugeführt werden mussten. Der alarmierte Fachzug TH-West musste an der Einsatzstelle nicht mehr tätig werden.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 24.06.2014

Alarmierungszeit: 19.03 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-Nord und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Ein Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb neben der Fahrbahn auf dem Dach liegen. Die Insassen konnten sich selbst aus dem Wrack befreien und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sammelte Trümmerteile ein und sicherte die Unfallstelle.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_3)

Einsatzort: Kreisstraße 6 (Lesse - Lichtenberg)

Einsatzdatum: 28.05.2014

Alarmierungszeit: 13.22 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Ein PKW kam in einer langgezogenen Kurve von der Straße ab und blieb anschließend auf einem Radweg, welcher parallel zur Fahrbahn verläuft, stehen. Die Insassen wurden vom Rettungsdienst versorgt und dem Klinikum zugeführt.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Salzgitter Heerte - Nord-Süd-Straße / Gerichtsweg

Einsatzdatum: 21.05.2014

Alarmierungszeit: 18.00 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1, Fachzug TH-West und FF Lebenstedt

 

Kurzbericht:

Die FF Lesse konnte die Alarmfahrt in Höhe des Erdbeerackers abbrechen und einrücken.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_3)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 15.05.2014

Alarmierungszeit: 20.14 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2, Fachzug TH-West und FF Salder

 

Kurzbericht:

Der Fachzug TH-West konnte die Alarmfahrt auf der Autobahn abbrechen.

Einsatzstichwort: Brandeinsatz (BRAND/3)

Einsatzort: Salzgitter Gebhardshagen - An der Hackelnwiese

Einsatzdatum: 03.04.2014

Alarmierungszeit: 08.03 Uhr

Kräfteaufgebot: Löschzug BF Wache 1+2, Löschzug FF 1 und FF Gebhardshagen

 

Kurzbericht:

Der Löschzug der Freiwiligen Feuerwehr musste die Einsatzstelle nicht mehr anfahren.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_2)

Einsatzort: Autobahn 39, Fahrtrichtung Braunschweig

Einsatzdatum: 09.03.2014

Alarmierungszeit: 12.01 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Kurz hinter der AS Lichtenberg kam es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem Motorrad. Der Fahrer des Motorrades stürzte auf die Fahrbahn und musste mit schwersten Verletzungen dem Klinikum zugeführt werden. Für die gesamten Rettungsarbeiten war die Autobahn, in Fahrtrichtung Braunschweig, komplett gesperrt.

Einsatzstichwort: Brandeinsatz (BRAND/2)

Einsatzort: Salzgitter Watenstedt

Einsatzdatum: 16.01.2014

Alarmierungszeit: 05.00 Uhr

Kräfteaufgebot: Löschzug BF Wache 1, Werkfeuerwehr SZAG, FGr IuK, FF Groß Mahner, FF Lesse, FF Reppner und FF Flachstöckheim

 

Kurzbericht:

In einem Abfallhaufen eines Abfallverwertungsbetriebes, kam es zu einem ausgedehnten Schwelbrand. Die Brandbekämpfung wurde zunächst von der Werkfeuerwehr durchgeführt. Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Salzgitter zur Unterstützung angefordert, am Mittwochabend erhielt die FF Lesse dann die Information über eine geplante Ablösung am Donnerstagmorgen. Die Ortsfeuerwehr Lesse löste dort die FF Beinum um 06.00 Uhr von der Nachtschicht ab und führte letzte Nachlöscharbeiten durch.

Einsatzstichwort: Verkehrsunfall (HILFE/VU_3)

Einsatzort: Kreisstraße 4 (Lesse - Reppner)

Einsatzdatum: 08.01.2014

Alarmierungszeit: 17.44 Uhr

Kräfteaufgebot: Rüstzug BF Wache 1+2 und Fachzug TH-West

 

Kurzbericht:

Eine Dame ist mit ihrem Kleinwagen rechtsseitig von der Fahrbahn abgekommen und mit der Fahrerseite gegen einen Baum geprallt. Die Fahrerin wurde auf einem Spineboard aus dem deformierten Kleinwagen gerettet und vom Rettungsdienst versorgt. Danach wurden die Batterie abgeklemmt und Fahrzeugteile eingesammelt.